Winteppenhaus
Äußerlich der vielleicht schlichteste Anbau – im inneren beherbergte dieser den städtischen Weinhandel.

Erbaut im Jahr 1589 ist das Winteppe-Haus der wohl schlichteste Anbau des Lemgoer Rathauses. Flankiert wird er vom Ratskammer- (im Norden) und den Ratsstubenbau (im Süden). Im Winteppe-Haus – abgeleitet von Winteppe, Weinzapfer – ist der städtische Weinhandel untergebracht. Für die Lagerung der Weinfässer wird der angrenzende Saalbaukeller verwendet.
AudioTour
Winteppe
Der Weinhandel – eine städtische Angelegenheit.
Rathaus – die späteren Jahrhunderte
Zunehmende Aufgaben und Funktionen des Rathauses lassen verschiedene Erweiterungsbauten entstehen.
Stadtrat
Regimentsnottel, Vier-Haufen, Bauerschaften, Gilden.
Tipps
Der historische Marktplatz lädt einfach zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter gönnen Sie sich eine Pause und genießen das besondere Ambiente bei einem Eis, einem kleinen Snack oder einem Glas Wein (wenn auch dieser heute nicht mehr über den Winteppe bezogen wird). Vielleicht erspähen Sie hier auch mal jemanden vom Projektteam dieser Seite. Ja, besonders im Sommer genießen wir gerne die einzigartige abendliche Stimmung auf dem Marktplatz.